Gesangsunterricht NRW und Sprechtraining
Gefangen zu sein im falschen Körper
Thema: Stimme und Stimmarbeit
Bitte lassen Sie sich nicht von dem langen Text abschrecken. Lesen Sie bitte alles genau durch, denn es geht um Sie und Ihre Stimmentfaltung.
Stimme kommt von Stimmung (Stress, Kummer, Charaktereigenschaften)
Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit geprägt von Schicksalen, Enttäuschungen, Erfahrungen. Wichtig sind die Erkenntnisse zu gewinnen, die wir daraus ziehen. Um das zu können, müssen uns erst einmal Dinge bewusst werden, damit wir die Sichtweise und unseren Umgang mit ihnen ändern können.
Beispiele:
Zu viele negative Erlebnisse, lässt Misstrauen entstehen
-lässt Menschen ängstlich werden.
-lässt Menschen sich schämen.
-lässt Menschen zu Perfektionisten werden.
Negative Erlebnisse, wie u.a.:
Zwischenmenschliche Enttäuschungen.
Menschen, die mich ständig auslachen oder über mich herziehen, sogar mobben, die mich kritisieren. Leute, die andere mobben haben ein Problem und riesige Defizite nicht anders herum!
Nichts tue ich gut genug. Eine Anerkennung bleibt aus, so sehr ich mich auch bemühe.
Ich musste immer etwas besonderes leisten, damit ich Liebe und Anerkennung von meinen Eltern oder Mitmenschen bekam.
Ich war immer für alle da, wenn ich mal jemanden brauchte, KEINER!
Ich habe nie gelernt „NEIN“ zu sagen.
So empfinden viele Menschen
Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten
Wir unterwerfen uns diesen negativen Erlebnissen und wollen nicht erkennen und handeln, stattdessen hadern wir.
Oder wir lernen aus diesen Erfahrungen und ändern nur den Umgang mit diesen. Das betrifft unsere Vergangenheit aber auch die Zukunft, um unbeschwerter leben zu können.
Und hey, seien wir doch mal nicht so hart mit uns selbst. Wir müssen uns nicht verbiegen wie ´ne Brezel.
Anerkennung tut gut, stärkt unser Selbstbewusstsein. Aber sie sollte für uns einen nicht so großen Stellenwert einnehmen.
Lassen wir uns nicht zu viel von der Medienwelt und Industrie beeinflussen.
I make you sexy!… Mach Dich krass!… Keine Falten im Gesicht… was denn noch?
Ein Mensch, der nach gutem Gewissen handelt, der sich Fehler eingesteht und lernt, dass er nicht perfekt sein muss, lernt nein zu sagen und sich akzeptiert so wie er ist, der kann mit neuem offenem Geist viele schöne Dinge erleben, befreiter leben und eine aussagekräftige Stimme erfahren.
Damit fängt meine Stimmarbeit an. Mit der Stärkung Deiner Persönlichkeit ♥
Erläuterung
Wie schon gesagt, Stimme kommt von Stimmung
Ihr Inneres wird über Ihr Äußeres sichtbar! Kummer, Stress wirkt sich auf Deine Körperhaltung aus und lässt Verspannungen entstehen.
Ist der Körper verspannt und verkrampft, entstehen Blockaden und diese verhindern eine gute Artikulation ( Kiefer, Kehlkopf, Zunge). Zusätzlich entstehen Verspannung im Nacken, Schultergürtel, Schulterblätter, Zwischenrippenmuskulatur etc.) Die Einatmung kann nicht effektiv geschehen. Dein Hauptatemmuskel (Zwerchfell) und die Atemhilfsmuskulatur (Zwischenrippenmuskulatur) sollen sich schön nach unten und zu allen Seiten ausdehnen können, damit die UNBEWEGLICHE Lunge sich frei entfalten und sich somit ausreichend mit Sauerstoff füllen kann.
Ausreichend Sauerstoff für Stoffwechsel, Herz- und Blutkreislauf, damit die Organe wunderbar funktionieren.
Und nun kommen wir zur Thematik „Stimmapparat“
Dazu gehören: Atmungsorgane als Stimmbildungssystem, Zwerchfell, Lungen, Luftröhre u. Brustkorb, Kehlkopf , das Ansatzrohr (Rachen, Mund- u. Nasenhöhle) als Resonator u. Artikulationsapparat.
Deine Soundmaschine 🙂
Die anatomische Länge der Stimmlippen
(besteht aus drei Schichten, der obersten Schicht=Schleimhaut
mittleren Schicht: Elastische und kollagene Fasern (Stimmbänder)
unteren Schicht: Muskeln)
bestimmt Deinen Klang. Sind die Stimmlippen kurz, spricht ein Mensch höher und diese Tonlage fühlt sich für denjenigen auch angenehm und nicht anstrengend an.
Es ist die Wohlfühllage = (Indifferenzlage genannt).
Hat ein Mensch jetzt im Vergleich längere Stimmlippen, spricht dieser tiefer und fühlt sich in dieser Tonlage wohl. In der Wohlfühllage zu sprechen, ist ein ganz wichtiger Faktor für die Gesundheit Deiner Stimme, um sie nicht auf Dauer zu schädigen
Heiserkeit ist das erste Anzeichen, dass Du nicht gut mit Deiner Stimme umgehst.
Die Stimmlippen – Stimmbänder kann man aber trainieren. Trainieren heißt dehnen und elastischer machen. Voraussetzung hierfür, ist es auf Verspannungen zu achten , sie zu lösen, damit der Stimmapparat ( Kehlkopf, Stimmlippen und die Mechanismen im Hals, die das Stretchen der Stimmlippen (Stellknorpel, Schildknorpel, Ringknorpel) mit zunehmender Tonhöhe zulassen, ungehindert arbeiten können. Wichtig ist für Sänger und auch Sprecher einen erweiterten Tonumfang zu bekommen. Hierfür ist das Trainieren der sich leicht anfühlenden Kopfstimme genauso wichtig wie das Trainieren der Bruststimme.
Denn somit und nur somit, erreicht man eine angenehme Mittelstimme. Das alles ohne falsche Kraft, zu viel Atemdruck mit einer erlernten Atemtechnik, die uns ermöglicht auf einem angenehmen, dosierten Luftstrom zu singen oder zu sprechen. Denn die richtige Atemtechnik vermittelt Dir, dass Deine Sprachmelodie oder Gesangsmelodie vom Körper getragen werden 🙂 Parallel arbeiten wir mit dem bewussten Umgang Deiner Resonanzräume.
Mal ist ein bisschen mehr Resonanz gewünscht und manchmal etwas weniger 😉
Wir nehmen Ihre Stimme auf, reflektieren sie , lieben sie und haben viel Spaß.
Das alles kommt auf Dich zu, wenn Du mit mir zusammen an Deinem Stimmklang arbeitest. Natürlich und frei soll sie schwingen Deine Stimme!
Sei Du „DU“ , denn Du bist einzigartig.
Angie Damschen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.