Woran erkennen Sie einen guten Stimmtrainer, Gesangslehrer ?

Jeder Mensch befindet sich in ständiger Entwicklung. Wir alle sind geprägt von negativen und positiven Erlebnissen. Wichtig ist die Verarbeitung und Reflektion.

Mancher Mensch, welcher als kleines Kind gerne sang…

hat irgendwann mit dem Singen aufgehört, da es andere Menschen gab, die diesen Gesang für schlecht gehalten haben. Ja sogar verboten haben. Wie schlimm mag es für das Kind sein, welches doch durch diese Leidenschaft des Singens, sich völlig von allem loslösen und in eine andere Welt switchen konnte. Emotionen ausleben konnte. Bitte lassen Sie Ihre Kinder singen 😉 und fördern Sie jedes, was so gerne singt.

Manchen Menschen ist nicht nach singen, denn es geht Ihnen nicht gut. Die psychische Verfassung hindert sie daran.

Eine Leidenschaft ist jene, welche, die uns antreibt und kann so manch negative Erinnerung in ein positives „Jetzt und hier“ umlenken.

Eine Leidenschaft kennt kein „Muss!“ Ist das nicht schön? 😉

Lassen Sie die Musik wieder in ihr Leben, leben Sie alle Emotionen aus, weinen Sie, wenn Ihnen danach ist, lachen Sie, leben Sie wieder intensiv und hadern Sie nicht mehr mit der Vergangenheit. Brechen Sie mit der Hilfe des Gesangs alte Verhaltensmuster auf und arbeiten Sie an Ihrer Persönlichkeit.

Ein Stimmtrainer hilft Ihnen dabei 🙂

Die eigene hohe Leidenschaft des Lehrenden, kann dem Singenden die Pforten zu einer emotionalen, tragfähigen, befreiten Stimme öffnen.

Ein VocalCoach, Stimmtrainer soll an sich den Anspruch haben, die Sinne des Schülers wachzurufen um Gleichgewicht  im Körperlichen und Klanglichen, sowie im Künstlerischen zu schaffen. Denn damit kann er den verhemmten, unfreien, ausdrucksungewohnten oder falsch übersteigerten Menschen das körperliche und seelische Vertrauen zurückschenken.

Ein seelisches, körperliches und klangliches Gleichgewicht zu schaffen ist Aufgabe des Stimmtrainers. Die Stimme transportiert die Persönlichkeit. Gibt es Anteile wie:

Angst

Bedrückung

Kummer

Perfektionismus

mangelnde Kritikfähigkeit

Scham

Hemmungen

geringes Selbstwertgefühl

Depression

Essstörung

Krankheiten

Vereinbaren Sie eine Probestunde und verschaffen Sie sich mit offenem Geist einen ersten Eindruck.

Probestundecheck

– sind Sie sich Sympathisch?

-fühlen Sie sich wohl und verstanden?

-können Sie sich zukünftig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen?

-werden Lehrinhalte angesprochen? Bitten Sie darum 🙂

-wo liegen die Prioritäten des Stimmtrainers? Im Unterrichten, oder in seiner eigenen Karriere als Sänger?

Inhalte sollten sein:

-Persönlichkeitstraining

(Stimme kommt von Stimmung)

-Körperarbeit

-Atemübungen ( Atemkörper, Atemmuskulatur)

-Lockerung

-Verspannungen

-Stimmtraining auf dosiertem Luftstrom, dank Atemstütze

-Vokalbildung, Ansatzrohr (Kehle, Kiefer, Nasen -und Rachenraum, Gaumensegel)

-Zungenposition -Erläuterungen

-Konsonantenbildung

-Resonanzräume

-Klinger

-Nasalkonsonanten

-falsche Nasenresonanz (Triebresonanz beheben )

-Bruststimme, Mittelstimme, Kopfstimme (gesunder Registerausgleich)

-Verspannungen prüfen

-Anatomie zum besseren Verständnis, wie kommt es zum Ton, wodurch wird dieser kraftvoll und resonanzreich?

-leise Töne

-Was hindert den Ton?

-Stimmpflege

-Mimik

-Gestik

Ein guter Stimmtrainer hört, wenn Töne nicht richtig schwingen oder zu isoliert sind. Ein Stimmtrainer hört zu hohen Atemdruck oder eine zu kehlige Stimme. Ein Stimmtrainer sieht und hört Verspannungen und macht Sie darauf aufmerksam und wirkt mit Übungen diesen positiv entgegen.

Seien Sie neugierig und lernen Sie Ihre Stimme mit einem Vocal Coach, Stimmtrainer , Gesangslehrer kennen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!

herzlichst

Ihr Tag der Stimme Team

Beitrag von Studiosängerin & Vocal Coach Angélique Damschen

 

Werbung

5 Gedanken zu „Woran erkennen Sie einen guten Stimmtrainer, Gesangslehrer ?

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s